Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Wir suchen für den Standort Bonn

Studierende (m/w/d) Facility Management an der DHBW Stuttgart für 2023


Aufgaben

Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit engagiert sich die GIZ weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Wir treten ein für die Umwelt. Unsere erfolgreiche Geschäftsentwicklung wird von Menschen gemacht: Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GIZ, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise dazu beitragen, weltweit Veränderungen für Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern zu bewirken.
Die Berufsausbildung junger, engagierter Menschen hat für die GIZ einen hohen Stellenwert – wir möchten Nachwuchskräfte fördern, ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung unter­stütz­en und sie zu einem Teil unseres Teams werden lassen.
Die zwei Liegenschafts­abteilungen, in denen Sie ausgebildet werden, organisieren die Bereitstellung, Bewirtschaftung und Optimierung der GIZ-Gebäude, Flächen und Arbeitsplätze an den deutschen Standorten. Durch ein modernes Facility Management (FM) leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Durch stetige Weiterentwicklung der Liegenschaften, ihrer Nutzungs­konzepte und der technologischen Entwicklung und Services schaffen wir die räumlichen Grund­lagen modernen Arbeitens. Dazu gehört auch die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sowie die Sicherstellung der Betreiberverant­wortung.


Profil

Steigen Sie ein in ein internationales Unternehmen. Der Bachelor-Studiengang „Wirtschafts­ingenieurwesen – Facility Management“ vermittelt Ihnen sowohl technische, betriebswirt­schaftliche, als auch Kenntnisse zur Steuerung von externen FM-Dienstleistern. Das duale Studium dauert sechs Semester und kombiniert Theorie und Praxis. Das Studium wird im Block­modell angeboten und beinhaltet 6 Theorie- phasen an der DHBW Stuttgart und 6 Praxisphasen in der GIZ, in denen Sie das theoretisch Erlernte in der Berufspraxis anwenden. Dabei betrachten Sie auch die Schnittstellen zwischen Facility Management und anderen Fachbereichen.
In den Praxisphasen vertiefen Sie Kenntnisse in den Bereichen Bau- und Gebäudetechnik, Digitalisierung und FM-Prozesse, Facility Service Management, Energie und Umweltmanagement, sowie kaufmännische Grundlagen. Sie arbeiten an spannenden FM-Themen, wie z.B. dem Bau und der Instandhaltung nachhaltiger Heizungsanlagen, dem Umweltmanagement nach EMAS, der Einführung neuer Liegenschaftsmanagement-IT-Systeme (CAFM, Zugangskontrolle, etc.)
Darüber hinaus ist ein 6 bis 8-wöchiger Einsatz in einem unserer Bau- und Infrastrukturvorhaben im Ausland vorgesehen. Die Durchführbarkeit obliegt der jeweils aktuellen Sicherheits- und Gesundheitslage.


Wir bieten
  • Allgemeine Hochschulreife mit sehr gutem bis gutem Durchschnitt
  • Interesse an Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management
  • Gute Leistungen in Mathematik
  • Bereitschaft zu Mobilität und Flexibilität
  • Ausgeprägte Service-, Leistungs- und Ergebnisorientierung
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisation
  • Fließende Englischkenntnisse, Grundkenntnisse in Französisch wünschenswert
  • Interesse an interkulturellen Fragestellungen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk von Vorteil