Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

DUAL STUDIERENDE (W/M/D) GESUCHT:

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Schwerpunkt eGovernment (B.Sc.)

Standort Wiesbaden (Kennziffer K2-20228802), Hochschule RheinMain

Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.

HZD – FIT für unsere Zukunft.


Aufgaben

Im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden belegen Sie den Schwerpunkt eGovernment, wodurch Sie Methoden, Konzepte und Fachinhalte der modernen IT in der Verwaltung kennenlernen. In den Praxisphasen, die Sie in der HZD Wiesbaden oder anderen Dienststellen des Landes absolvieren, haben Sie die Möglichkeit, an Aufgaben aus diesen Themengebieten mitzuarbeiten:

  • Softwareentwicklung für Projekte der hessischen Landesverwaltung
  • Durchführung von Projekten im agilen Kontext
  • Konzeption von Testszenarien, Aufbau von Testumgebungen sowie Durchführung von Last- und Performancetests
  • Planung, Organisation und Durchführung von Geschäftsprozessanalysen

Profil
  • Sie verfügen über die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit guten Noten.
  • Sie interessieren sich für die IT und für die öffentliche Verwaltung.
  • Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Abstraktionsvermögen und können logisch denken.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse der englischen Sprache.
  • Sie sind kommunikations- und teamfähig.

Wir bieten
  • Ein zukunftssicheres Studium mit Schwerpunkt auf aktuellen Fragestellungen
  • Exzellente Rahmenbedingungen mit Notebook, hausinternen Seminarräumen und einer eigenen Werkstatt für Software-Entwicklung.
  • Eine attraktive Studienbeihilfe von derzeit bis zu 1.300,97€ brutto ohne Rückzahlungsverpflichtung sowie die Übernahme der Semesterbeiträge.
  • Bezahlter Urlaub
  • Eine gute Betreuung während des Studiums
  • Eine mögliche Übernahme in den Landesdienst
  • Unterbringung von Kindern in einer Kindertagesstätte im Rahmen freier Kapazitäten möglich.

Start des dualen Studiums ist am 1. Oktober 2023 an der Hochschule RheinMain, Standort Wiesbaden.