Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in über 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160 Professor*innen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus.

An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik die Stelle als

Laboringenieur*in

Computer Engineering und Eingebettete Systeme

im Umfang einer 100 % Stelle unbefristet zu besetzen.


Aufgaben
  • Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Laborübungen für die Bereiche Computer Engineering, Eingebettete Systeme und hardwarenahe Software-Entwicklung
  • Planung, Aufbau und Erprobung der Versuchsanordnungen im Bereich Computer Engineering, Eingebettete Systeme und hardwarenahe Software-Entwicklung einschließlich Betreuung der erforderlichen Geräte und Software
  • Betreuung der Studierenden bei der Durchführung und Auswertung von praktischen Arbeiten und Versuchen im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten und Veranstaltungen; Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen
  • Unterrichtung und Unterweisung zur Sicherheit im Labor für Studierende im Rahmen der Laborarbeit
  • technische Organisation des Laborbetriebes, Erstellung von Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Planung, Erstellung und Inbetriebnahme neuer Laborräume sowie Umsetzung der Konzepte für Studienprogramme

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Bachelor- oder Masterstudium (oder äquivalenter Abschluss) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik oder verwandter Gebiete
  • detaillierte und umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik, Informationstechnik, hardwarenaher Software-Entwicklung und eingebetteten Systemen
  • besondere didaktische und pädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Labormanagement
  • Sie sind eine engagierte, selbstständige und zuverlässig arbeitende Persönlichkeit, welche über organisatorisches Geschick, soziale Kompetenz und sehr gute kommunikative Fähigkeiten verfügt und Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden hat
  • Sie sind für das lebenslange Lernen bereit, um das Laborangebot permanent weiterzuentwickeln

Wir bieten

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter dem unten stehenden Link1. Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist.