Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Und dafür brauchen wir dich:

Bewirb dich jetzt bei uns für ein
Duales Studium Verwaltungsinformatik 2024
(Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d))

Werde während des dreijährigen dualen Studiums IT-Profi und gestalte die digitale Verwaltung von morgen mit!


Aufgaben

Nach Beginn des Studiums am 1. April 2024 wirst du in insgesamt 24 Monaten an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und Münster theoretisches Wissen in den Bereichen Informationstechnik, Verwaltungsmanagement und allgemeine Verwaltungslehre erwerben. In drei praktischen Abschnitten von insgesamt zwölf Monaten lernst du bei uns, dem BZSt in Bonn, die IT-Tätigkeit einer Verwaltung kennen. Das Ausbildungsteam und erfahrene Kollegen und Kolleginnen helfen dir bei deinem Einstieg bei uns und unterstützen dich während des Studiums. Wir bieten bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen die Ausbildung in der Praxis auch in Teilzeit an.

Während der Laufbahnausbildung führst du die Dienstbezeichnung Technischer Regierungsoberinspektoranwärter / Technische Regierungsoberinspektoranwärterin und erhältst Anwärterbezüge von mindestens 1.557,54 Euro brutto (Stand 01.04.2022).


Profil
  • Abitur / Fachhochschulreife / einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • mindestens befriedigenden Abschluss im Abiturzeugnis / im Zeugnis der Fachhochschulreife / im Zeugnis des als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes bzw., sofern noch kein Endzeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen
  • Interesse an Schnittstellenaufgaben zwischen IT und Verwaltung
  • bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
  • Deutsche Staatsangehörigkeit / Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
  • charakterliche, körperliche und geistige Eignung für die Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes.

Du passt zu uns, wenn du

  • kommunikativ und teamfähig bist,
  • flexibel und eigeninitiativ handeln sowie
  • gut organisieren und dich durchsetzen kannst,
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen zeigst,
  • dich für kreative Ansätze zur Lösung von Problemen in der IT-Infrastruktur interessierst,
  • wirtschaftliche Zusammenhänge begreifst und logisch denkst sowie
  • eine gute Allgemeinbildung besitzt.

Wir bieten

Nach erfolgreich beendetem Studium hast du beste Übernahmechancen. Dein Einsatz ist in einer der Abteilungen Steuern oder der Zentralabteilung am Hauptdienstsitz in Bonn geplant. Eine Übernahme unter Ernennung zum Beamten / zur Beamtin auf Probe als Technischer Regierungsoberinspektor / Technische Regierungsoberinspektorin (Besoldungsgruppe A10) ist beabsichtigt. Nach der beamtenrechtlichen Probezeit von drei Jahren hast du hervorragende Aufstiegschancen.

Nach deinem Studium fungierst du als Schnittstelle zwischen unserem IT-Bereich und den Fachabteilungen, indem du in IT-Projekten mitarbeitest, die Qualität unserer IT-Landschaft sicherstellst oder genaue Systemanforderungen festlegst.

Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht dir, dich stetig weiterzuentwickeln. Beruf und Familie / Pflege lassen sich durch flexible Arbeitszeitgestaltung und weitreichende „Homeoffice“- Möglichkeiten gut vereinbaren.