Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit seinen rund 180 Mitarbeitenden betreibt die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Methoden im Bereich "Computational Science" und deren Umsetzung in die industrielle Praxis. SCAI kombiniert mathematisches und informatisches Wissen mit einem Schwerpunkt in der Algorithmik – zum Nutzen von Kunden und Projektpartnern.

Sie haben Spaß und Interesse an angewandter Mathematik und Informatik? Ein reines Mathematikstudium ist Ihnen zu theoretisch? Sie möchten eine praxisnahe Ausbildung und gleichzeitig einen Bachelorabschluss? Wir beim Fraunhofer-SCAI in Sankt Augustin (in der Außenstelle der Uni-Bonn) bieten Ihnen beides! Starten Sie mit uns ab 1. September 2023 ins Berufsleben mit einer

Ausbildung zur*zum mathematisch-technischen Softwareentwickler*in (MATSE) in Verbindung mit dem dualen ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang "Angewandte Mathematik und Informatik"


Aufgaben

Ihre dreijährige Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) mit IHK-Abschluss findet in Verbindung mit dem dualen Bachelorstudiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ der FH Aachen, am Studienort Köln statt. Die Vermittlung des theoretischen Teils erfolgt als Blockunterricht an der FH. Sie absolvieren ein praxisorientiertes wissenschaftliches Studium und bringen gleichzeitig in unserem Institut Ihr erworbenes Wissen in anspruchsvolle und spannende Projektthemen ein. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden Sie optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet und erlangen zwei qualifizierte Abschlüsse in drei Jahren.

In der betrieblichen Praxis arbeiten Sie in vielfältigen Software-Projekten unseres Instituts mit und sind Teil eines internationalen Teams von Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen. Sie lernen, wie mathematische Verfahren zur Lösung von Problemen aus Wissenschaft, Technik oder Wirtschaft angewandt werden. Fragen aus Materialwissenschaften, Chemie und Daten-Analyse werden dabei im Fokus stehen. Sie entwickeln neue Softwaremodule bzw. erweitern bestehende Software, richten Anwender-Software und/oder Datenbanken ein und führen Tests durch, setzen Kundenanforderungen in abwechslungsreichen Projekten um, dokumentieren die Ergebnisse u.v.m.


Profil
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Gute Kenntnisse/Schulnoten in Mathematik und Informatik sowie ein gutes technisches Verständnis
  • Interesse an einer intensiven, anspruchsvollen Ausbildung
  • Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und schnelle Auffassungsgabe
  • Gutes Englisch
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Das Bestehen des Eignungs-Tests der FH Aachen (Teilnahme in Köln) ist Voraussetzung. Bitte die Testtermine bei uns oder der FH erfragen!

Wir bieten
  • Eine professionelle und praxisorientierte Ausbildung mit zwei berufsqualifizierenden Abschlüssen nach nur drei Jahren: (IHK-Abschluss sowie Bachelor of Science)
  • Anspruchsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in einem attraktiven, international geprägten und interdisziplinären Arbeitsumfeld
  • Hervorragende Hard- und Softwareausstattung
  • Vielfältige Karrierechancen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung
  • Umfangreiche betriebliche Gesundheits- und Sportangebote
  • Begleitung und Unterstützung bei der Anfertigung der Bachelorarbeit