Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die BaFin mit ihren Standorten in Bonn und Frankfurt am Main vereint die Aufsicht über Banken, Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel sowie die Abwicklung von Instituten unter einem Dach. Die BaFin geht präventiv gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor. Zudem wirkt sie an der Entwicklung globaler und europäischer Aufsichtsstandards mit.

Wir suchen zum 01.10.2024

Studierende (w/m/d) für den Dualen Studiengang Diplom-Verwaltungswirt*in Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (FH)

an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen in Brühl und Münster
(Kennzahl 2023/0001-AWVI)


Aufgaben

Der dreijährige Studiengang vermittelt Ihnen Grundlagen

  • der Informatik (u. a. Datenbank- / Betriebs­systeme, Programmierung, Software­entwicklung, IT-Sicherheit, E-Government)
  • des Verwaltungsmanagements (u. a. Projektmanagement, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Rechnungswesen)
  • der allgemeinen Verwaltungslehre (u. a. Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungs­recht, Zivilrecht)

Dabei sind Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.

Fachtheoretische Module werden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen in Brühl und Münster unterrichtet.
Weitere Informationen zu den Unterrichts­inhalten und zum Studienverlauf finden Sie auch auf VIT-Bund.de.

Die Praxismodule finden in der BaFin in Bonn statt. Der Schwerpunkt der Praxis­einsätze liegt dabei im Bereich der Abteilung IT.


Profil
  • (Fach-)Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • Überdurchschnittliche Noten insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und in einem Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes
  • Ausgeprägtes Interesse an Informations­technik und administrativen Aufgaben
  • Hohe Motivation, Verantwortungs­bewusstsein und Lernbereitschaft
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsbereitschaft
  • Eignung für eine Berufung in ein Beamten­verhältnis gemäß § 7 Bundesbeamten­gesetz (BBG)

Wir bieten
  • Ein abwechslungsreiches und praxis­orientiertes Studium
  • Intensive Betreuung durch feste Ansprech­personen
  • Moderne Arbeitsbedingungen (Laptop, mobiles Arbeiten)
  • Bereitstellung einer Unterkunft mit Verpflegung an der HS Bund in Brühl und Münster nach Verfügbarkeit
  • Erstattung der Kosten für die Unter­bringung während der Praxismodule und der Reisekosten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
  • Verbeamtung auf Widerruf mit Studien­beginn – Sie zahlen keine Sozial­versicherungsbeiträge und haben die Möglichkeit zur privaten Kranken­versicherung
  • Während des Studiums Anwärterbezüge in Höhe von aktuell ca. 1.558 € brutto monatlich für Ledige; weitere Zulagen richten sich nach Familienstand und Kindern
  • Gute Übernahme­chancen und für die Zukunft attraktive Perspektiven im gehobenen Dienst