Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Einstiegstermin:

26. August 2024
Solltest du Interesse an einem Einstieg im August 2025 haben, so komm gerne jederzeit auf uns zu.

Mache deine Ausbildung bei einer Bank, in der du deine persönliche Zukunft und die Zukunft der Genossenschaftsbanken erfolgreich gestalten kannst. Die DZ BANK ist die zweitgrößte Geschäftsbank Deutschlands, Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, Zentralbank für mehr als 700 deutsche Genossenschaftsbanken und hat die Holdingfunktion für die Unternehmen der DZ BANK Gruppe. Wir sind ein innovativer Arbeitgeber, der digitale und nachhaltige Lösungen entwickelt. Wir bieten dir viel Raum, um eigeninitiativ an Projekten zu arbeiten, die dich interessieren und voranbringen – und ermöglichen dir dadurch, die Position zu finden, die perfekt zu dir passt. Aber vor allem arbeiten wir partnerschaftlich – denn wir gestalten Erfolg gemeinsam, gerne mit dir.


Aufgaben

Zwischen Bits und Bytes machen wir dich in dieser abwechslungs­reichen Ausbildung fit, Hardware und Software zu komplexen Systemen zu vernetzen und Informations- und Kommunikations­lösungen zum Erfolg zu führen. Unsere Private Cloud begegnet dir ebenso wie die IT-Themen der Stunde: Automatisierung, Big Data, Collaboration. In Projekten bist du aktiv an der Einführung neuer Produkte beteiligt. Dein Einsatz­plan folgt dabei deinen Talenten – und dank regel­mäßigem Feedback entwickelst du dich beständig weiter. Dein Programm umfasst konkret:

  • Dreijährige Ausbildung (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
  • Praxiseinsätze am Standort Frankfurt im Fachbereich IT in den beiden Abteilungen IT-Rechen­zentrum und IT-Arbeitsplatz & Systeme
  • Verlässlicher Betrieb von Kapital­markt­systemen
  • Performante Mission-Critical-Systeme für in- und externe Kunden
  • Datenbanken, Netzwerke, Storage-Infrastrukturen
  • Betriebssysteme und Virtualisierungs­lösungen

In deiner Ausbildung profitierst du von unserer eigenen Lehr­werk­statt, in der dir neben physikalischen Servern auch virtuelle Server mit diversen Betriebs­systemen und Daten­banken zur Verfügung stehen. Du kannst alle Komponenten für deine täglichen Heraus­forderungen in unseren Fachbereichen sowie für deine praktische Abschluss­prüfung nutzen. Und das Beste: Im Team mit den anderen Nachwuchs­kräften kannst du die Lehr­werk­statt eigen­verantwortlich gestalten und verwalten.


Profil

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachabitur oder Mittlere Reife
  • Gute Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
  • Ausgeprägtes Interesse an moderner IT im Banking
  • Analytischer Weitblick, logisches Denkvermögen, mathematisches Verständnis
  • Studium gewechselt oder abgebrochen? Bewirb dich gerne für einen Neustart bei uns!

Wir bieten

  • Wir wissen deinen Einsatz zu schätzen, darum startest du direkt mit einer attraktiven Ausbildungs­vergütung: 1.183 - im ersten Jahr, 1.244 - im zweiten Jahr, 1.316 - im dritten Jahr.
  • On top gibt es ein tarifliches 13. und 14. Monatsgehalt sowie Urlaubsgeld.
  • Apropos Urlaub: 30 Tage im Jahr sorgen für Entspannung und neue Eindrücke – und dank einer betrieb­lichen Alters­versorgung kannst du relaxt in die Zukunft blicken.
  • Damit du immer gut ankommst, übernehmen wir für dich die Kosten des Deutschland­tickets oder du erhältst einen Fahrt­kosten­zuschuss. Und auch an deinen Lern­materialien beteiligen wir uns mit einem Lehr­mittel­gutschein über 160 -.
  • Für eine optimale Work-Life-Balance bieten wir dir gleitende Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Um dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, ergänzen wir deine Ausbildung mit zahlreichen Veranstaltungen und Weiterbildungs­angeboten, bspw. unsere StartUp Days, Einführungs­tage in die Abteilungen IT-Rechen­zentrum und IT-Arbeits­platz & Systeme, eine Modul­ausbildung in Kooperation mit Provadis (Prüfungs­vorbereitungen, Seminare zu Daten­banken und SQL, Basis Software­logik, System-Administration etc.), regelmäßige Betreuungs­gespräche, eine Nachwuchs­kräfte­tagung und viele weitere.

Gute Betreuung durch feste Ansprechpartner

Mobiles Arbeiten / Gleitzeit

Weiter­bildung

Kantine / Essenszulage

Fahrtkostenzuschuss

Betriebliche Altersversorgung

Gesundheits­angebote

Betriebssport